Steinzeitlicht

Workshop
Zielgruppe
Empfohlen für Kitagruppen und die Jahrgangsstufen 1-4, Freizeitgruppen und Familien
Inhalt

Wie haben die Menschen in der Steinzeit Feuer gemacht? Und warum war Feuer damals eigentlich so wichtig? In diesem Workshop lernt ihr, wie man mit Feuerstein und Katzengold Funken schlagen kann und wie die Menschen ihr Licht transportiert haben, um ihre Höhlenbilder an Felswände zu malen. Danach stellt ihr aus Ton, Fett und einem Docht aus echtem Zunderpilz eine eigene Steinzeitlampe her.

Die Lampe nehmt ihr dann mit nach Hause!

Ablauf

Der Workshop startet und endet in der Steinzeitwerkstatt, die ca. 300 m vom Museum entfernt idyllisch im Wald liegt. Der ausgeschilderte Weg dorthin ist ein befestigter Waldweg. Das Gebäude und die Werkräume sind über Rampen barrierefrei zu erreichen. Ein Behinderten-WC ist vorhanden. Bitte wartet vor Workshopbeginn draußen vor der Tür, dort werdet ihr abgeholt.

Der Workshop beginnt mit einer inhaltlichen Einführung. Im anschließenden praktischen Teil formt ihr aus Ton, Fett und einem Docht eure Lampe, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Für den Rücktransport bekommt ihr einen großen Pappkarton.

Der Workshop wird gegen einen geringen Kostenaufschlag auch auf Englisch und Französisch angeboten.

Dauer

60 Minuten

Kosten

Di – So: € 5,00 pro Person, mindestens € 75,00