Das Neanderthal Museum ist nicht nur ein Ort, an dem die Menschheitsgeschichte lebendig wird – auch unser Gebäude erzählt seine eigene Geschichte. Die charakteristische Glasfassade aus dem Jahr 1996 war nach mehr als zwei Jahrzehnten stark sanierungsbedürftig: Feuchtigkeit drang ein, Algen und Moos breiteten sich aus und die Dichtungen hielten nicht mehr dicht. Eine umfassende Erneuerung war unvermeidlich – doch für uns war klar: Wenn wir sanieren, dann nachhaltig.
Die größte Herausforderung bestand darin, das unverwechselbare Erscheinungsbild unseres Museums zu bewahren. Die markante grünliche Glasoptik prägt das Gebäude und ist weit über das Neandertal hinaus bekannt. Standard-Glas hätte das Erscheinungsbild stark verändert – also wurde eine maßgefertigte Lösung entwickelt: eine BIPV-Solarfassade (Bauteilintegrierte Photovoltaik), die Denkmalschutz und Zukunftstechnologie vereint.
Im Zuge der Sanierung wurde die Fassade vollständig demontiert und neu aufgebaut. Die vorhandene Stahlunterkonstruktion blieb größtenteils erhalten, die alukaschierte Wärmedämmung wurde instandgesetzt – ein Schritt, der die energetische Performance des Gebäudes nachhaltig verbesserte. Die PV-Module wurden an Teilen der Süd-, Ost- und Westseite verbaut, während auf der Nordseite identisches Glas ohne PV zum Einsatz kam.
Heute schmücken 735 neue Glaselemente unser Haus – 248 davon enthalten modernste Photovoltaik-Technologie. So produzieren wir jährlich mehr als ein Drittel unseres gesamten Strombedarfs direkt vor Ort. Die aktuell produzierte Strommenge und weitere Zahlen können auf einem großen Bildschirm im Eingangsfoyer des Neanderthal Museums eingesehen werden.
Die Fassade ist mehr als eine technische Lösung – sie ist ein Symbol für unsere Mission: Zukunft gestalten - Vergangenheit bewahren. Wer unser Museum besucht, sieht nicht nur Spuren der Vergangenheit, sondern erlebt live, wie moderne Architektur und erneuerbare Energien in einem Kulturgebäude wirken. Die Fassade verändert je nach Sonneneinstrahlung ihr Aussehen und sorgt für ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten.
Dieses Leuchtturmprojekt wäre ohne die Unterstützung unserer Partner nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an:
Die Solarfassade ist nicht nur ein nachhaltiges Bauprojekt, sondern Teil unserer Museumsidentität. Bei einem Besuch im Neanderthal Museum erlebst du nicht nur 4 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte – du siehst auch, wie wir aktiv für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.