Schulen & Kitas

Dein Außerschulischer Lernort

für Steinzeit & Humanevolution

Du willst Lernen und Erlebnis verbinden? Unser abwechslungsreiches und spannendes Angebot unterstützt dich dabei. Für Kitas, Grundschulen sowie Klassenstufen der Sek I und II findest du auf dieser Seite alle Informationen, die du für einen Besuch bei uns benötigst.


Unter Führungen und Workshops findest du Angebote (auch digitale) für alle Altersgruppen. Für Lehrkräfte bieten wir Fortbildungen, Unterrichtsmaterialien und Ideen zum Download an. Mit dem Museumskoffer holst du dir die Steinzeit direkt ins Klassenzimmer.

Fahrtkostenerstattung mit den Heimat-Touren

Die NRW-Stiftung fördert mit dem Programm „Heimat-Touren NRW“ eintägige Klassenausflüge – zum Beispiel zu uns ins Neanderthal Museum. Jetzt informieren.


Tipps für den Besuch mit deiner Schulklasse

Schülerin beim Speerschleudern Workshop für Schulen und Ferienprogramm

Lehrerticket und Schülertarif

Bei deinem Erstbesuch zahlst du den ermäßigten Preis - anschließend sind die folgenden drei Besuche sogar kostenfrei. Schülerinnen und Schüler zahlen generell den günstigen Schülertarif von 7 €.

Kinder stellen Steinzeitmesser im Workshop für Schulen her

Kostenlos ins Neandertal

  • Die NRW-Stiftung übernimmt mit dem Förderprogramm "Heimat-Touren NRW" die Fahrtkosten zu uns. Die Fördermittel sind begrenzt: schnell sein lohnt sich. In unserem Lehrkräfte-Newsletter informieren wir frühzeitig über den jeweiligen Antragsstart.
  • Falls deine Schule im Kreis Mettmann liegt, könnt auch der Förderzuschuss Kreisrundfahrten interessant für dich sein.
Icon Lachende Gesichter (3)

Ich fand das online Seminar soooo gut und ich hab jetzt auf jeden Fall ein besseres Verständnis zur Evolution bekommen. Klasse, dass wir das gemacht haben. Ich hab auch direkt [...] geschrieben, wie cool das ist. Der Herr, der uns das vorgestellt hat, war super [...].
Schülerfeedback Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal)

Bücher über Evolution in der Mediathek

Besuch oder Unterricht vorbereiten

Lade dir zum Sofort-Download Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und Videos zu den Themen Humanevolution, Neanderthaler & Steinzeit herunter. Immer am aktuellen Stand der Forschung und den NRW-Lehrplänen orientiert.

Archäologische Werkzeuge und Infomaterial im Steinzeitmuseumskoffer

Museumskoffer ausleihen

Hol dir die Steinzeit in dein Klassenzimmer!

Leih den Museumskoffer für eine Woche und nutze das Material für acht aktive Stationen. Der Koffer enthält Arbeits- und Lösungsblätter sowie weitere Anschauungsobjekte. Die Highlights: ein echter fossiler Mammutzahn, ein Feuersteinset und der Faustkeil.

Kinder mit Steinzeitbohrer bei Steinzeitamulett Workshop im Steinzeitgeburtstag

Steinzeitwerkzeuge für deinen Unterricht

Wie hat man in der Steinzeit eigentlich Feuer gemacht oder Kleidung hergestellt? Am besten lernen Kinder, wenn sie es selbst ausprobieren können. In unserem Online-Shop findest du unter anderem Steinzeitwerkzeuge wie das Steinzeitfeuerzeug oder den Steinzeitbohrer. Brauchst du eine größere Anzahl an Materialien? Petra Jäschke erstellt dir gerne ein persönliches Angebot.

Neanderthaler MR N und Tinka stehen beim Neandertal Schriftzug vor Museum

Klassenfahrten ins Neandertal

Das Neandertal zwischen Bergischem Land und Düsseldorf eignet sich mit seiner Geschichte und Natur besonders gut für Klassenfahrten – dank Kooperationen mit den Jugendherbergen Düsseldorf und Velbert zu besonders günstigen Konditionen. Sprich uns gerne darauf an.

oberer Teil des, mit Schädeldecke überdachten, Erlebnisturms Höhlenblick

Erlebniswelt Neandertal

Nach deiner Führung oder nach dem Workshop solltest du mit deiner Gruppe unbedingt noch einen kurzen Spaziergang zur Fundstelle und dem Erlebnisturm Höhlenblick machen. Oder du lässt die Kinder sich auf dem Steinzeitspielplatz auspowern.

Icon Lachende Gesichter (3)

TAUSEND DANK! Der Nachmittag in der Steinzeitwerkstatt war wirklich für uns alle ein rundum gelungenes Abenteuer. :-) Die Rasselbande unter Kontrolle zu halten war gar nicht so leicht, aber es war wirklich ganz wunderbar entspannt. Besonders begeistert hat uns, dass die Kinder die scharfen Feuersteine wirklich hautnah uns selbst erfahren [...]. Toll, dass es dieses famose Angebot gibt!

Kath. Hauptschule Leverkusen

Stereotypes Neanderthalerin_Erwachsene mit Audioguide

Die Weltneuheit bis 2. November 2025

Sonderausstellung Stereotypes: Neanderthalerin

Denkst du bei Neanderthalern auch an muskelbepackte Männer auf Mammutjagd? Zeit, dieses Bild zu ändern! In „Stereotypes Neanderthalerin“ hinterfragen wir auf provokante Weise unsere heutigen Vorstellungen von urgeschichtlichen Neanderthalergemeinschaften und räumen mit alten Klischees und Rollenbildern auf.

Mann wird bei Online-Seminar Humanfossilien gefilmt

Digitale Angebote

In einer digitalen Führung entdecken wir gemeinsam die Ausstellung und erarbeiten zbs dialogisch die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Humanevolution oder Steinzeit. In unserem Online-Seminar erarbeiten wir gemeinsam Inhalte zu den Themen Humanevolution und untersuchen Abgüsse humaner Fossilien – die ideale Abiturvorbereitung!

Icon Telefon (1)

Unser Buchungsteam steht dir für alle Fragen rund um den Besuch werktags gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung: buchung@neanderthal.de / 02104 9797-15

FAQ für Schulen & Kitas

Außerschulische Lernorte machen Unterricht lebendig und bleiben im Gedächtnis. Im Neandertal erleben Schulklassen, wie Geschichte, Biologie und Gemeinschaftskunde praxisnah und spannend werden.

Was uns auszeichnet:

  • Originalschauplatz: Lernen am Fundort des ersten Neanderthalers.
  • Vielfalt: Dauerausstellung, Sonderausstellungen und die Steinzeitwerkstatt.
  • Praxisnähe: Workshops zu Humanevolution, Fossilien, Steinzeittechniken und aktuellen Themen.
  • Für alle Gruppen: Von Kindergarten über Grundschule bis zur Oberstufe.
  • International: Viele Angebote auch in verschiedenen Sprachen.

Lehrkräfte können zudem eigene praxisnahe Fortbildungen bei uns besuchen. So wird das Neanderthal Museum zu einem vielseitigen Lernort für kleine wie große Forschergruppen.

Ja, in unseren Live-Online-Führungen könnt ihr aus eurem Klassenzimmer in die Steinzeit reisen. In einer digitalen Führung entdecken wir gemeinsam die Ausstellung und entwickeln einen Dialog über Humanevolution oder die Steinzeit. In unserem Online-Seminar erarbeiten wir gemeinsam Inhalte zu den Themen Humanevolution und untersuchen Abgüsse humaner Fossilien – die ideale Abiturvorbereitung!

Ja, auch wenn du ungeführt durch das Museum gehen möchtest, bitten wir dich ab einer Gruppengröße von 10 Personen um eine kurze vorherige Anmeldung unter museum@neanderthal.de oder telefonisch unter 02104 97970.

Im Durchschnitt verbringen unsere Gäste circa zwei Stunden im Museum und eine weitere beim Besuch der Fundstelle mit dem Erlebnisturm Höhlenblick. Du kannst allerdings auch einen ganzen Tag bei uns verbringen. Das Museum liegt mitten im schönen Naturschutzgebiet Neandertal. Die Wanderwege rund um das Eiszeitliche Wildgehege laden zum Spazierengehen ein. Mit Kindern solltest du auf jeden Fall auch etwas Zeit für den Steinzeitspielplatz einplanen.

Ja, für Schulklassen haben wir einen speziellen Aufbewahrungsraum für eure persönlichen Gegenstände. Bitte sprecht unser Personal an den Kassen bei eurem Besuch darauf an.

Alle häufigen Fragen und Antworten findest du im allgemeinen FAQ.

Schreibe uns an: museum@neanderthal.de

Oder sprich direkt mit uns: 02104 97970