Versteckt in einer engen Felsschlucht bei Mettmann wurde 1856 ein Fund gemacht, der unser Bild vom Menschen für immer verändern sollte – die Entdeckung des Neanderthalers. Darum geht es im ersten Ausstellungsabschnitt des Neanderthal Museums.
Das ursprüngliche Neandertal war eine spektakuläre, enge Felsschlucht. Die Düssel hatte sich tief in den Kalkstein gegraben und eine Landschaft geschaffen, die Maler, Naturfreunde – und später Steinbrucharbeiter – anzog. Durch den intensiven Kalkabbau verschwand die ursprüngliche Schlucht. Doch seit 1921 ist das Tal teilweise unter Naturschutz – ein Refugium für Tiere, Pflanzen und Forscher.
Im August 1856 fanden Arbeiter in einer kleinen Höhle – der Feldhofer Grotte – Knochen, die später als erste wissenschaftlich beschriebene Überreste eines fossilen Menschen anerkannt wurden: des Neanderthalers. Heute kannst du dir den berühmten Fund im Neanderthal Museum ansehen.
Der Lehrer Fuhlrott erkannte sofort, dass es sich um ein urzeitliches menschliches Skelett handelte. Eine mutige Einschätzung, die damals kaum jemand mit ihm teilte.
Die ursprüngliche Höhle wurde durch den Kalkabbau zerstört. Erst in den späten 1990ern konnten Archäologen die Fundstelle wieder lokalisieren. Unter meterdickem Kalkschutt entdeckten sie Lehmschichten mit Werkzeugen, Tierknochen – und weitere Knochenfragmente des Neanderthalers. Heute steht an diesem Ort der Erlebnisturm Höhlenblick, der zum Neanderthal Museum gehört.
Zur Zeit des Fundes galt die biblische Schöpfungsgeschichte als einzige Wahrheit. Ein urzeitlicher Mensch? Undenkbar für viele. Die Idee widersprach der Vorstellung einer nur wenige Tausend Jahre alten Erde.
Nur drei Jahre nach dem Fund veröffentlichte Charles Darwin seine Theorie der natürlichen Auslese. Der Neanderthaler wurde zum Beweis: Der Mensch hatte urtümliche Vorfahren. Die gesamte Geschichte der Menschheit kannst du heute im Neanderthal Museum entdecken.
Obwohl Fuhlrott den Fund korrekt einordnete, blieb ihm der Ruhm verwehrt. Gegner wie Rudolf Virchow blockierten die Forschung über Jahrzehnte – bis sich Fuhlrotts Einschätzung letztlich durchsetzte.
Dann komm ins Neanderthal Museum in Mettmann!
Nur wenige Meter vom historischen Fundort entfernt erlebst du Menschheitsgeschichte interaktiv und modern.