Kommende Sonderausstellung

Key Visual Sonderausstellung Migration 2025

Sonderausstellung: 2 Millionen Jahre Migration

im Neanderthal Museum ab 22. November 2025 - 1. November 2026

Kaum ein Thema spaltet die Gesellschaft aktuell so sehr wie die Migration. Dabei ist sie von Beginn an Teil der Menschheitsgeschichte, wie die Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ im Neanderthal Museum in Mettmann zeigt. Wir haben die aktuelle Debatte zum Anlass genommen, die erfolgreiche Ausstellung aus dem Jahr 2017 auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Ursachen, Mechanismen und Auswirkung von weltweiten Wanderungsbewegungen noch einmal zu überarbeiten und neu zu präsentieren.

Hinweisschild Sonderausstellung Migration in Dauerausstellung

Was erwartet mich in der Sonderausstellung Migration?

Die Sonderausstellung beleuchtet vier besonders bedeutende Migrationsereignisse und geht dabei zurück bis zu den Anfängen aller Menschen in Afrika. Von dort folgt sie den Spuren des Homo erectus sowie später denen des anatomisch modernen Menschen nach Asien und Europa. Im Rahmen der interaktiven Ausstellung wird außerdem eine Begegnung von anatolischen Ackerbauern und europäischen Jägern und Sammlern vor 7.500 Jahren thematisiert sowie ein Blick auf die Migration eurasischer Steppennomaden geworfen, die vor gut 5.000 Jahren das Erbgut der heutigen Europäer prägten.

FAQ - häufige Fragen zur kommenden Sonderausstellung

Migration ist kein neues Phänomen – sie begleitet uns seit dem Ursprung der Menschheit. Die Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ im Neanderthal Museum beleuchtet anhand aktueller Forschung vier bedeutende Migrationsbewegungen in der Menschheitsgeschichte. Sie startet mit den Anfängen in Afrika und verfolgt die Wege von Homo erectus und Homo sapiens bis nach Europa und Asien.

Die Ausstellung 2 Millionen Jahre Migration läuft vom 22. November 2025 bis zum 1. November 2026 im Neanderthal Museum in Mettmann.

Für alle, die mehr über Migration, Herkunft und globale Verbindungen erfahren möchten – egal ob Familien, Einzelbesucher, Schulklassen oder Erwachsenengruppen. Die Inhalte sind spannend, verständlich und teils interaktiv aufbereitet.

Migration spaltet heute oft die Gesellschaft – dabei ist sie ein elementarer Teil der Menschheitsgeschichte. Unsere Ausstellung gibt wissenschaftlich fundierte, aber verständliche Einblicke und zeigt, dass Bewegung, Begegnung und Vermischung schon immer prägend waren.

Die Ausstellung ist im normalen Museumseintritt enthalten. Tickets gibt es online oder an der Tageskasse. Für Schulklassen und Gruppen bieten wir besondere Angebote – mehr Infos in Kürze.

Ja! Es gibt öffentliche Führungen, buchbare Gruppenführungen und ein interaktives Angebot für Schulen. Mehr Infos in Kürze.

Im Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, nur 20 Minuten von Düsseldorf entfernt – mitten im idyllischen Neandertal.