Eine Ausstellung, die Geschichte neu erzählt, Stereotype aufbricht und aktuelle gesellschaftliche Fragen stellt. Mit „Stereotypes Neanderthalerin“ präsentiert das Neanderthal Museum die weltweit erste Ausstellung, die den Blick auf die „unsichtbare Hälfte“ der Menschheitsgeschichte lenkt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, dieses innovative Konzept in Ihr Haus zu holen.
Die Ausstellung bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch eine klare Botschaft:
Ihr Vorteil: Diese Themen sind hochaktuell, medienwirksam und bieten großes Potenzial für begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
.....
"Die Ausstellung glänzt durch ihre Fähigkeit, Geschlechterrollen zu hinterfragen, wodurch die politisch und gesellschaftlich brisante Thematik der Geschlechterstereotype durch diese Ausstellung eine neue Dimension erhält. Gerade in einer Zeit, in der die Auseinandersetzung mit feministischen und inklusiven Themen immer wichtiger wird, ist es entscheidend, auch auf die historische Dimension dieser Debatten zu schauen. Die Ausstellung leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem sie historische Vorurteile aufgreift und zum Nachdenken anregt. [...] Besonders gelungen ist die Mischung aus Interaktivität, Inklusion und sozialem Erlebnis. Mehrere Spiele und Hands-On-Stationen laden die Besuchenden ein, in die Welt der Neanderthalerinnen einzutauchen. Diese interaktiven Elemente sind nicht nur lehrreich, sondern machen die Ausstellung zu einem spielerischen Abenteuer, das neugierig macht und zum Mitmachen anregt."
Die hier verlinkten Inhalte stehen in keinerlei Verbindung zum Neanderthal Museum. Wir haben diese weder beauftragt noch Einfluss auf deren Gestaltung gehabt.
Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an oder lassen Sie sich persönlich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wer ist Kontakt?