Wanderausstellung: Stereotypes Neanderthalerin

Stereotypes Neanderthalerin – Die weltweit erste Ausstellung zur Neanderthalerin

Eine Ausstellung, die Geschichte neu erzählt, Stereotype aufbricht und aktuelle gesellschaftliche Fragen stellt. Mit „Stereotypes Neanderthalerin“ präsentiert das Neanderthal Museum die weltweit erste Ausstellung, die den Blick auf die „unsichtbare Hälfte“ der Menschheitsgeschichte lenkt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, dieses innovative Konzept in Ihr Haus zu holen.

10 % Rabatt für Buchungen für 2026

Wir gewähren in 2026 10 % Rabatt auf die monatliche Mietgebühr!

Stereotypes Neanderthalerin_Erwachsene mit Audioguide

Warum sich diese Ausstellung für Sie lohnt

  • Wissenschaftlich einzigartig: Zum ersten Mal steht nicht der Neanderthaler als Jäger im Mittelpunkt, sondern die Frauen, Kinder und Älteren der Neanderthaler-Gesellschaft.
  • Gesellschaftlich relevant: Die Ausstellung hinterfragt stereotype Rollenbilder und knüpft an aktuelle Diskussionen um Gleichberechtigung und Inklusion an.
  • Publikumsmagnet: Ein hochaktuelles Thema mit starkem Bildungswert – ideal, um Medienaufmerksamkeit zu erzeugen und neue Besuchergruppen anzusprechen. Wir sprechen aus Erfahrung!
  • Emotional & interaktiv: Die Ausstellung verbindet Forschung mit einem emotionalen und interaktiven Erlebnis. So entstehen Aha-Momente, die lange im Gedächtnis bleiben.
  • Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab: Add-Ons wie ein Foto- und Marketingpaket, Vermittlungsprogramme, kuratorisches Know-How bis hin zu Museumsshop-Produkte sind optional buchbar.
Icon Laptop
Sonderausstellung Neanderthalerin_Escape the Stereotypes_Frauen

Inhalte & Highlights der Ausstellung

Was erwartet Ihre Besucherinnen und Besucher?

  • Vier zentrale Stationen – Mutterschaft, Gruppenleben, Pflege, Aufgaben – mit Hands-On-Objekten, Touchscreens und interaktiven Elementen
  • Audiotour von Bestsellerautorin Rebecca Wragg Sykes, die die Geschichten von vier Neanderthalerinnen lebendig erzählt
  • Interaktive Mitmachstationen wie die „Stereotype Breaker“, den „Stereotype Generator“ oder die "Geburtsstation" – spielerisch werden Vorurteile entlarvt
  • Immersive Feuerstelle – ein Ort des Dialogs und des Austauschs (perfekt für Gruppen)
  • Spielkartenautomat & Stempelstation – zufällig folgen Ihre Gäste den Spuren einer von vier Neanderthalerinnen und tauchen in deren Leben ein
  • Inklusive Gestaltung: taktile Modelle, Audioguide, leicht verständliche Texte
Stereotypes Neanderthalerin_Kuratorinnenführung

Wirkung & gesellschaftlicher Mehrwert

Die Ausstellung bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch eine klare Botschaft:

  • Sie zeigt, wie sehr alte Stereotype unser heutiges Bild von Geschlecht und Gesellschaft beeinflussen.
  • Sie regt dazu an, über Rollenbilder damals und heute nachzudenken.
    Sie stärkt die Position Ihres Museums als Ort der gesellschaftlichen Debatte und Reflexion.
  • Sie eröffnet neue Möglichkeiten für Schulprogramme, Führungen und Sonderveranstaltungen.

Ihr Vorteil: Diese Themen sind hochaktuell, medienwirksam und bieten großes Potenzial für begleitende Öffentlichkeitsarbeit.

Details zur Wanderausstellung

  • 4 Stationselemente, jeweils bestehend aus Exponaten, Touch-Screens und Mitmachstationen:
    • Mutterschaft
    • Gruppen
    • Pflege
    • Aufgaben
  • Eingangsszenario (Prolog und Epilog) mit Stempelstation und Spielkartenautomat
  • Beleuchtung, Texte und Beschriftungen, Bildmaterial
  • Vollständiges Audiosystem mit Audioguide von Bestseller-Autorin Rebecca Wragg Sykes (inkl. Kopfhörern)
  • Immersive Feuerstelle

  • Stellfläche zwischen 300 – 500 qm
  • Transportvolumen: ca. 90 qm (bzw. 22 Tonnen)

  • Ab 7.000 € pro Monat (zzgl. Versicherung und Transport)
    • 10 % Rabatt für Buchungen für das Kalenderjahr 2026
    • Werbematerialien, pädagogische Konzepte und Shop-Produkte können auf Wunsch dazu gebucht werden
WDR Fernsehen bei Stereotypes Neanderthalerin

Was andere über die Ausstellung sagen

"Die Ausstellung glänzt durch ihre Fähigkeit, Geschlechterrollen zu hinterfragen, wodurch die politisch und gesellschaftlich brisante Thematik der Geschlechterstereotype. [...] Besonders gelungen ist die Mischung aus Interaktivität, Inklusion und sozialem Erlebnis." (Ausstellungskritik.blog, 2025)

"Diese Sonderausstellung kann aktuell nicht lange genug laufen! Sie ist so gut gelungen und durchbricht Stereotypen!" (Gästekommentar, 2025)

"Die Ausstellung verbindet emotionale, wissenschaftliche und philosophische Ebenen – ganz im Sinne der interdisziplinären Herangehensweise der Archäologie." (WAZ, 2025)

"In zeitgemäßem Design, das von Studio Quack in Köln entwickelt wurde und mit immersiven Erlebnissen von 2av aus Ulm bietet diese Ausstellung faszinierende neue Einblicke in eine wenig bekannte Welt der Neandertaler." (Archäologie42, 2024)

Icon Video
Stereotypes Neanderthalerin_Charakter Karten

Interesse geweckt?

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an oder lassen Sie sich persönlich beraten. Frau Hucklenbruch freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: hucklenbruch@neanderthal.de oder telefonisch: 02104 9797-16