Eine Ausstellung, die Geschichte neu erzählt, Stereotype aufbricht und aktuelle gesellschaftliche Fragen stellt. Mit „Stereotypes Neanderthalerin“ präsentiert das Neanderthal Museum die weltweit erste Ausstellung, die den Blick auf die „unsichtbare Hälfte“ der Menschheitsgeschichte lenkt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, dieses innovative Konzept in Ihr Haus zu holen.
Interview zur Ausstellung in der FAZ (31.08.2025)
Die Ausstellung bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch eine klare Botschaft:
Ihr Vorteil: Diese Themen sind hochaktuell, medienwirksam und bieten großes Potenzial für begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
"Die Ausstellung glänzt durch ihre Fähigkeit, Geschlechterrollen zu hinterfragen, wodurch die politisch und gesellschaftlich brisante Thematik der Geschlechterstereotype. [...] Besonders gelungen ist die Mischung aus Interaktivität, Inklusion und sozialem Erlebnis." (Ausstellungskritik.blog, 2025)
"Diese Sonderausstellung kann aktuell nicht lange genug laufen! Sie ist so gut gelungen und durchbricht Stereotypen!" (Gästekommentar, 2025)
"Die Ausstellung verbindet emotionale, wissenschaftliche und philosophische Ebenen – ganz im Sinne der interdisziplinären Herangehensweise der Archäologie." (WAZ, 2025)
"In zeitgemäßem Design, das von Studio Quack in Köln entwickelt wurde und mit immersiven Erlebnissen von 2av aus Ulm bietet diese Ausstellung faszinierende neue Einblicke in eine wenig bekannte Welt der Neandertaler." (Archäologie42, 2024)
Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an oder lassen Sie sich persönlich beraten. Frau Hucklenbruch freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: hucklenbruch@neanderthal.de oder telefonisch: 02104 9797-16