Kulturelle Vielfalt wird längst in den Klassenzimmern gelebt: Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Mitarbeitende bringen unterschiedliche Migrationsbiografien in den Schulalltag ein. Damit ist die Schule ein Ort, an dem neben Bildung auch Integration stattfindet. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch? In der Fortbildung wird die Bedeutung interkultureller Kompetenz deutlich und anhand unterschiedlicher Schwerpunkte erarbeitet – zusammen mit einer Interkulturellen Trainerin und einer Diversitäts-Trainerin. Beide Trainerinnen sind Ethnologinnen (M. A.) mit langjähriger Berufserfahrung in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte.
Die Fortbildung findet als Tagesworkshop statt, bindet die Ausstellung mit ein und bietet Praxisübungen für die eigene Handlungskompetenz und den Transfer in den Schulalltag. Bitte wähle einen der drei möglichen Vertiefungsschwerpunkte aus. Wir beraten gerne!
Tagesseminar 9.30 – 17.30 Uhr · Di – Fr; mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmende
€ 201,00 pro Lehrkraft; € 171,00 pro Referendarin/Referendar, inklusive Getränken und Snacks