Online-Führung Humanevolution

Online-Führung
Zielgruppe
Empfohlen für Jahrgangsstufen 10 bis 13, Fach Biologie und Gruppen und für alle Wissbegierigen mit dem Wunsch nach fachlicher Vertiefung
Inhalt

Woher wissen wir eigentlich, wie der Mensch entstanden ist? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten naturwissenschaftlichen Methoden der Paläoanthropologie – von der Genetik über Isotopenanalysen bis zur Morphologie – und erfahren, wie Forschende unsere Vergangenheit rekonstruieren.

Im Dialog vertiefen wir weitere zentrale Aspekte der Menschheitsentwicklung: dabei beleuchten wir Themen wie Ernährung und die Entwicklung von Gehirn und Sprache, frühe Werkzeugtechnologien, klimatische Veränderungen und deren Einfluss auf die Menschwerdung, das genetische Erbe des modernen Menschen sowie die Entstehung des dauerhaft aufrechten Gangs.

Den Abschluss bildet ein Überblick am „Menschenstrom“ – mit bekannten Fossilfunden und Rekonstruktionen wie „Lucy“ (Australopithecus afarensis), die den Ursprung des Menschen auf dem afrikanischen Kontinent greifbar machen.

Ablauf

Für die Teilnahme an der Online-Führung erhaltet ihr im Vorfeld von uns einen Microsoft Teams-Link. Über diesen wählt ihr euch zum vereinbarten Zeitpunkt ein. Dies könnt ihr einzeln von zu Hause oder gemeinsam aus dem Klassenzimmer machen.

Euer Guide begleitet euch live durch das Museum, zeigt ausgewählte Objekte und fokussiert sie mit der Kamera, damit ihr spannende Details gut erkennen könnt. Über ein Headset ist der Guide mit euch verbunden. Er kann eure Fragen hören und beantworten, sodass ein echtes Gespräch, ganz wie bei einer Führung vor Ort, entsteht.

Bitte überprüft vor der Veranstaltung eure Kamera, Mikrofon und Internetverbindung mit einem kurzen Testlauf. Wählt euch ein paar Minuten vor Beginn der Führung im virtuellen Raum ein. Schaltet eure Kamera ein, damit wir euch sehen können. Bitte schaltet das Mikrofon stumm, wenn ihr nicht sprecht. So vermeidet ihr störende Hintergrundgeräusche. Wenn ihr etwas beitragen möchtet, schaltet das Mikrofon an oder schreibt eine kurze Nachricht in den Chat. 

Dauer

60 Minuten

Kosten

110 € per Rechnung