Woher wissen wir eigentlich, wie der Mensch entstanden ist? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten naturwissenschaftlichen Methoden der Paläoanthropologie – von der Genetik über Isotopenanalysen bis zur Morphologie – und erfahren, wie Forschende unsere Vergangenheit rekonstruieren.
Im Dialog vertiefen wir weitere zentrale Aspekte der Menschheitsentwicklung: dabei beleuchten wir Themen wie Ernährung und die Entwicklung von Gehirn und Sprache, frühe Werkzeugtechnologien, klimatische Veränderungen und deren Einfluss auf die Menschwerdung, das genetische Erbe des modernen Menschen sowie die Entstehung des dauerhaft aufrechten Gangs.
Den Abschluss bildet ein Überblick am „Menschenstrom“ – mit bekannten Fossilfunden und Rekonstruktionen wie „Lucy“ (Australopithecus afarensis), die den Ursprung des Menschen auf dem afrikanischen Kontinent greifbar machen.
Nach eurer Ankunft könnt ihr Jacken und Gepäck sicher in unseren Kleiderboxen verstauen. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer des Museums – dort beginnt eure Führung. Zur besseren Verständigung erhaltet ihr Kopfhörer. Falls ihr besondere Anliegen habt, könnt ihr diese gerne direkt zu Beginn mit eurem Guide besprechen. Wir bemühen uns, eure Wünsche zu berücksichtigen.
Die Führung zeigt euch etwa sechs Highlights der Ausstellung. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, die Ausstellung gemeinsam weiter zu erkunden. Bitte nehmt dabei Rücksicht auf andere Gäste.
Die Führung könnt ihr gegen einen geringen Aufpreis auch auf Englisch oder Französisch buchen.
60 Minuten
Di – So: € 54,00