Jedes Jahr am letzten Sommerferienwochenende verwandelt sich das Außengelände des Neanderthal Museums in Mettmann in ein buntes Fest voller Mitmachaktionen, Live-Programm und Familien-Highlights. Über 3.000 kleine und große Gäste feiern gemeinsam das beliebte Museumsfest in NRW – mit viel Spaß, Kreativität und steinzeitlicher Entdeckerlust.
Auch 2025 erwartet dich wieder ein abwechslungsreiches Programm mit steinzeitlichen Workshops, Musik, Spielstationen, kulinarischen Angeboten und spannenden Einblicken in die Welt der Neanderthaler. Das Museumsfest 2025 findet am Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August 2025 rund um das Neanderthal Museum in Mettmann statt.
Auf dieser Seite findest du alle Informationen zu Programm, Tickets, Zeiten und Highlights – ideal für Familien, Kulturinteressierte und Entdeckerinnen jeden Alters.
Schmücke dich mit selbstgebasteltem Steinzeitschmuck oder lass dir bunte Steinzeit-Tattoos aufmalen. So gut vorbereitet geht es entweder mit Pfeil und Bogen oder mit der Speerschleuder auf die wilde Jagd im Museumsgarten. Lerne anschließend die Kunst des Feuersteinschlagens oder schmiede in der Werkstatt ein eigenes Kunstwerk.
Bei sicherlich bestem Wetter erwarten Familien unterschiedlichste steinzeitliche Mitmachstationen und Vorführungen im Museumsgarten. Aber auch auf dem Steinzeitspielplatz und auf der Fundstelle mit dem Erlebnisturm Höhlenblick erwarten euch zahlreiche Aktionsstände.
Jede auf der Jahreskarte eingetragene Person erhält kostenfreien Zutritt an beiden Festtagen. Zeig deine Karte einfach an der Tageskasse vor. Gilt für alle Jahreskarten, die bis zum 22.08.2025 im Neanderthal Museum eingelöst wurden.
Ohne unsere Archäologinnen und Archäologen würden wir diese steinzeitlichen Techniken heute gar nicht kennen. Schlüpf in deren Rolle und grab nach verschollenen Fossilien. Im Anschluss kannst du deine Funde gemeinsam mit unseren Experten untersuchen.
Die abwechslungsreichen Aktionsstände laden Kinder bereits ab 4 Jahren zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Einzig das Bogenschießen kann erst ab 6 Jahren ausprobiert werden. Für Kleinkinder bis 3 Jahren sind viele Stationen noch etwas zu komplex - sie erhalten daher freien Eintritt.
Auch für tierischen Spaß ist gesorgt: Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen und der Grüne Zoo Wuppertal geben Einblicke in ihre Arbeit. Zusätzlich steht ein Besuch im Tarpan-Gehege des Eiszeitlichen Wildgeheges auf dem Programm. Der Mitmachzirkus wartet auf besonders geschickte Gäste.
Das Museumsfest findet am Samstag, den 23. August und Sonntag, den 24. August 2025 statt. Samstag zwischen 14 und 18 Uhr. Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr. Das Museum ist am Samstag bereits ab 10 Uhr geöffnet.
Euer Ticket könnt ihr online hier oder an den Tageskassen auf dem Museumsvorplatz oder vor der Fundstelle für 6€ p. P. erwerben. Kartenzahlung ist ausschließlich im Museum möglich. Für nur 6€ Aufpreis erhaltet ihr ein Ticket für die Dauer- und Sonderausstellung (Kinder 2€ Aufpreis).
Ticket Museumsfest (alle Altersstufen) 6,00€
Inkl. Eintritt Museumsfest und Erlebnisturm Höhlenblick (ohne Museum) | Beginn Museumsfest SA 14 Uhr, SO 10 Uhr
Kombiticket Museum + Fest Kind (4-16 Jahre) 9,50€ (statt 15,50 € bei Einzelkauf)
Inkl. Eintritt Museum + Erlebnisturm Höhlenblick + Museumsfest | Beginn Museumsfest SA 14 Uhr, SO 10 Uhr | Museum jeweils ab 10 Uhr
Kombiticket Museum + Fest Erwachsener (ab 17 Jahre) 14,00€ (statt 20 € bei Einzelkauf)
Inkl. Eintritt Museum + Erlebnisturm Höhlenblick + Museumsfest | Beginn Museumsfest SA 14 Uhr, SO 10 Uhr | Museum jeweils ab 10 Uhr
Bitte nutzt wenn möglich den ÖPNV. Die S28 (Haltestelle "Neanderthal") hält direkt oberhalb des Museums. Die S8 (Haltestelle "Hochdahl S") ist über einen Wanderweg zu erreichen (ca. 20 Minuten). Gegen Vorlage eures Tickets erhaltet ihr am Stand der Regiobahn ein kleines Überraschungsgeschenk. Kommt ihr mit dem Auto, dann navigiert bitte zum einzigen kostenfreien Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Museums "P&R S-Bahn Neanderthal" oder zum "ER-WE-PA Parkplatz. Siehe Infos hierunter.
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten:
Kostenfreie Parkmöglichkeiten:
Herzhafte und süße Speisen sowie Getränke stehen zur Verfügung. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „EIS ZEIT REISE GRÖNLAND“ sorgt die „Düsseldorfer Eiszeit“ mit ihren natürlichen Speiseeiskreationen für eine leckere Abkühlung.
Am Museum steht eine kostenlose Trinkwasser-Station für euch bereit. Bitte bringt selbst Becher oder eine Flasche mit, da wir unnötigen Papier- oder Plastikmüll vermeiden möchten. Wiederverwendbare Trinkflaschen gibt es in unserem Museumsshop.
Im Museum sowie auf dem Museumsvorplatz und Busparkplatz vor der Fundstelle stehen kostenfreie Sanitäranlagen zur Verfügung.
Für nur 1€ pro Los nehmt ihr an unserer Tombola teil. Zu gewinnen gibt es steinzeitliche Überraschungen aus dem Museumsshop. Mit der Teilnahme unterstützt ihr die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung Neanderthal Museum.