Junge Forscher auf den Spuren von Löwe, Mammut & Co. KinderMammutNacht im Neanderthal Museum
von Sascha Thiemann

Junge Forscher auf den Spuren von Löwe, Mammut & Co.
KinderMammutNacht im Neanderthal Museum
NEANDERTAL. Freitagabend, 13. April 2018, gehört das Neanderthal Museum in Mettmann den Kindern. Von 18 bis 21 Uhr gibt es in der KinderMammutNacht jede Menge zu erfahren und auszuprobieren. Die jungen Entdecker (Kinder ab 8 Jahren) können sich als Eiszeitjäger verkleiden, Märchen am Lagerfeuer lauschen, Höhlenmaler werden, Tierspuren zuordnen oder Eiszeit-Rätsel lösen. Zur Stärkung werden ganz besondere Snacks geboten: Trockenfleisch, Wildkräuter oder Insekten. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit aus „Mammutdung“, der durch Hippodung ersetzt wird, Papier zu schöpfen. Die Wildhüter des eiszeitlichen Wildgeheges informieren die Kinder über den Alltag und die Ernährung der Wisente, Auerochsen und Tarpane. Bei den Experten der Archäozoologie der Uni Köln können Tierknochen bestaunt werden, und es kann gerätselt werden.
Die Teilnahme kostet 9,50 Euro. Kartenvorverkauf an der Museumskasse oder online unter www.westticket.de (zzgl.Gebühren).
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de.
Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104/97970; Internet: www.neanderthal.de; e‑Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr; Eintritt 9 Euro für die Dauerausstellung (inkl. Neanderthaler-Fundort), Kombiticket (inkl. Sonderausstellung) 11 Euro; Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte.
Partner der www.erlebnismuseen.de