Im Projekt „Eiszeit Digital Erleben“ entwickelt unser Museum gemeinsam mit Besucher*innen, Nichtbesucher*innen und externen Projektpartner*innen aus dem Ice Age Europe Network eine digitale Entdeckungsreise in die Eiszeit. Zusammen mit dem
Archäopark Vogelherd, dem
Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren und der
Professur für Museologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird partizipativ eine spielerische digitale Anwendung mit dem Namen „Eiszeit Digital Erleben“ geschaffen . Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist vor allem die Fokussierung auf die Endnutzer*innen.
Ermöglicht wird „Eiszeit Digital Erleben“ dank Unterstützung des Förderprogramms „
NEUSTART.KULTUR“. Bis Ende 2022 soll die digitale Anwendung „Eiszeit Digital Erleben“ für mobile Endgeräte verfügbar sein. Updates zum Projekt können über
Twitter, auf dem
Museums-Blog und auf den
Social Media Kanälen des Neanderthal Museums nachgelesen werden.
Projektleitung und Ansprechpartner:
Rick M. Springer, MA
Partner & Förderer: